Mental stark auf der MTB Tour: 6 Mental Training Tipps

Für MTB und E-MTB

Du näherst dich der rutschigen Wurzelpassage, dir stockt der Atem, deine Bewegungen sind fahrig, ruckartig ziehst du die Bremse und kommst zum Stillstand. Fahren oder nicht? Kennst du so eine Situation und fragst dich, was du davor oder währenddessen tun kannst? Speziell für deine nächste Mountainbike Touren biete ich dir ein paar mentale Tipps und Kniffe an.

1 MTB Mental Tipp: Mentale Vorbereitung für die MTB Tour

Kläre deine Erwartung vor dem Tourstart
Wie fühlst du dich heute? Wann war die letzte Biketour?
     Beispiel: Bist du müde oder gestresst von der Arbeit? Bist du fit und gut im Training?
     Sind es für dich die ersten Ausfahrten nach dem Winter oder einer längeren Pause?
Was ist dein Ziel für die Tour?
     Beispiel: Willst du heute endlich die Schlüsselstelle fahren oder die große Runde mit
     vielen Höhenmetern? Einfach nur eine schöne Zeit mit anderen auf Tour erleben oder für
     alleine unterwegs sein und deine Gedanken laufen lassen?  
Überprüfe: Passt deine Situation mit deinem Ziel zusammen? Passe ggf. dein Ziel an deine
    Verfassung an z.B. verschiebe deinen ersten Versuch an der Schlüsselstelle wenn du müde
    und gestresst bist oder eine längere Pause hattest.

2 MTB Mental Tipp: Konzentration und Fokus auf dich

Wie geht es dir?
Frage dich auch direkt vor der schweren Passage: Kann ich es JETZT? Bist du vielleicht durch die Tour schon erschöpft und hungrig? Oder fit, wach und konzentriert? Fühlst du dich in der Verfassung genau jetzt diese Passage zu befahren? Sei ehrlich zu dir und prüfe, ob jetzt der geeignete Zeitpunkt ist oder wann anders.

3 MTB Mental Tipp: Fahrtechnik Training

Weißt du wie es geht und was du zu tun hast?  
Stelle dir diese Frage vor einer schweren Passage. Wie bewegst du deine Arme und Beine während der Befahrung? Wie und wann bremst du? Wohin geht dein Blick? Wenn du darauf keine eindeutigen Antworten hast: fahre nicht!
Verbessere zunächst deine Fahrtechnik-Fähigkeiten z.B. mithilfe von Büchern, Magazine, Videos oder idealerweise durch ein professionelles Fahrtechniktraining. Entscheide dich für ein klares „ja“ oder „nein“ vor einer schwierigen Passage und stehe selbstbewusst zu deiner Entscheidung.

Gebe dir auch die Zeit, die du benötigst um besser zu werden und zu lernen. Jeder Mensch hat ein individuelles Lerntempo. Steigere dich langsam und Schritt für Schritt. Manche brauchen mehr Wiederholungen und mehr Zeit, manche anderen lernen schneller. Akzeptiere dein eigenes Tempo und lasse dich von anderen nicht beeindrucken.

Aus meiner Erfahrung kann ein Feeback von einem professionellen Fahrtechnik Trainer helfen. Denn oft fehlt das eigene Wissen um Defizite oder wichtige Details zu erkennen. Sehr gern kombiniere ich auch Fahrtechnik Training & Mental Coaching. Bitte lege Wert bei der Auswahl deines Trainers oder Trainerin auf die Qualität, Qualifikation und Zertifizierung, Erfahrung und aktuelle Weiterbildungen. Fahrtechniktrainer kann sich prinzipiell jeder nennen.

4 MTB Mental Tipp: Reguliere deinen Stress

Reguliere deinen Stress
Eines vorneweg: Ein optimales Stresslevel macht wach und konzentriert! Wenn der Stress allerdings zu hoch ist, kann er dich mental und körperlich blockieren. Es gibt verschiedene Methoden um deinen Stress zu regulieren. Eine einfache Methode, die am Körper ansetzt ist die Atmung.

Halte mit Abstand vor der Schlüsselstelle an – Stelle dich aufrecht hin, versuche mit der Ausatmung größer zu werden, verlängere deine Wirbelsäule, dein Scheitel wächst quasi in den Himmel. Atme ca. 3 Sek. ein. Beim Einatmen liegt die Zunge hinter den oberen Schneidezähnen. Lasse die Zunge beim Ausatmen fallen. Verlängere deine Ausatmung mit jedem Atemzug. Wiederhole das ganze 1-2 Minuten und merke wie die Entspannung einsetzt.

Atme auch während der Befahrung ruhig weiter.

5 MTB Mental Tipp: Positive Selbstgespräche auf dem MTB

Führe positive Selbstgespräche  
Motiviert dich dein innerer Dialog? Blockiert er dich? Negative Selbstgespräche führen zu Druck, Verspannung und im Ergebnis zu einer schwachen Leistung. Positive Selbstgespräche hingegen stärken dich und sorgen für bessere Ergebnisse.
Beobachte dich vor, während und nach der Tour. Wie sprichst du zu dir? Welche Worte können dich am Besten aufbauen und motivieren? Notiere diese Wörter oder Sätze und sage dir diese auf Tour.

Negative Selbstgespräche können zum Beispiel sein: das kannst du sowieso nicht, das wirst du nie schaffen, du bist einfach nicht gut genug. Positiv und gleichzeitig realistisch umformuliert könnte es zum Beispiel lauten: Ich freue mich auf die Bewegung, ich fühle mich stark, ich bin gut vorbereitet. Ich weiß wie es geht und was ich zu tun habe.

Bitte führe nur positive Selbstgespräche, die für dich realistisch sind!

6 MTB Mental Tipp: Konstruktiver Umgang mit Fehlern oder Stürzen vom MTB

Fehler sind auch deine Helfer um besser zu werden
Vielleicht kennst du das: du kommst um die enge Spitzkehren einfach nicht rum, du traust dich heute einfach nicht die hohe Stufe zu fahren oder ein Missgeschick bringt dich aus dem Rhythmus und die Passage gelingt nicht, so wie du es gern hättest.

Wenn dir auf Tour ein Fehler, Missgeschick passiert oder eine bestimmte Passage einfach nicht klappt: Bleibt ruhig! Du kannst die Situation in der Vergangenheit nicht mehr beeinflussen. Richte deine Fokus stattdessen auf das, was vor dir liegt!

Nutze deine Fehler oder Missgeschicke im Nachhinein um daraus zu lernen:
Aus deinen Fehlern lernen
Akzeptiere: dass du Fehler gemacht hast. Gib niemand anderen die Schuld. Jammern und Klagen bringt niemanden weiter.
Analysiere und frage dich: Was waren die Gründe dafür und wie vermeidest du dies beim nächsten Mal?
Abhaken: Du hast dich deinen Fehlern oder Missgeschicken gestelllt. Sei stolz darauf und lerne daraus.

Aus meiner Erfahrung kann es bei größeren oder häufigeren Stürzen sinnvoll sein, die Ursachen gemeinsam im Coaching zu erarbeiten. Wenn du dich seit einem Sturz blockiert, lese noch den nächsten Abschnitt:

Mentale Blockaden auf dem MTB lösen

Wenn dir die Tipps gefallen haben, du dich vielleicht blockiert fühlst oder einen Sturz hattest, melde dich gern. Gerade bei mentalen Blockaden kommt man alleine oft nicht weiter. Genau hier kann ich dich als zertifizierter Mastercoach mit meinem fundierten Wissen und meiner langjährigen Erfahrung unterstützen. Ich coache vorwiegend online, dadurch sind die Termine räumlich und zeitlich sehr flexibel. Oder in Präsenz im Henfenfeld im Nürnberger Land.

In einem 1:1 Coaching gehen wir dein Thema individuell an. Denn professionelles Coaching ist mehr als nur ein paar Tipps zu geben.
Schreibe mir einfach eine Nachricht oder buche dein Mental Coaching gleich online.

Erfahrungsbericht: Fahrtechnik Training & Mental Coaching

Isabella Scholz hat bei mir ein Mental Coaching und Fahrtechnik Training absolviert. Hier findest du ihren Erfahrungsbericht zum Fahrtechnik Training & Mental Coaching.
https://kerstin-koegler.de/mental-coaching-mtb-fahrtechnik-training-mit-kerstin-koegler-erfahrungsbericht-von-isabella-im-aktuellen-bergstolz-magazin/

Podcast mit den Bergfreundinnen auf B2: Selbsteinschätzung

Passend zum Thema Mentale Stärke auf der MTB Tour und auch zur Selbsteinschätzung ist mein Podcast mit den Bergfreundinnen.
https://kerstin-koegler.de/bayern-2-bergfreundinnen-podcast-selbsteinschaetzung/

VAUDE Podcast „Mentale Blockade im Outdoorsport und auf dem Mountainbike“ mit Kerstin Kögler

Mehr erzähle ich dir im VAUDE Podcast über Mentale Blockaden. Es geht auch darum, was bei Angst im Körper passiert und du erhältst du auch viele praktische Tipps und Übungen für deinen Sport in den Bergen.
https://kerstin-koegler.de/mentale-blockaden-im-outdoorsport-vaude-podcast/


Kerstin Kögler aus Fraken fährt eine leichte Kurve auf ihrem Mountainbike im Wald zwischen hohe Gräsern..