Tipps von Mastercoach Kerstin Kögler
Wann soll ich nach einen Unfall oder Sturz vom MTB ein Mental Coaching absolvieren? 🤔
Dies ist völlig unterschiedlich. Manche kommen gleich nach dem Sturz wie z.B. eine Mountainbikerin letzte Woche. Natürlich gilt der Text auch für Stürze vom Rennrad, E-Bike, Fahrrad oder anderen Sportarten wie z.B. Skifahren, Klettern, Motorradfahren oder Reiten.
Mental Coaching direkt nach dem Sturz
Nach dem Online Mental Coaching schrieb sie mir:
„Vielen lieben Dank Kerstin 🥰 Das war wieder so stimmig und gibt mir wieder Leichtigkeit und Vertrauen zurück und meinem Körper einen guten Heilungsprozess.🍀“
Direkt nach dem Unfall oder Sturz kann ein Coaching aus verschiedenen Gesichtspunkten wertvoll sein. Es können die Gründe und Ursachen aufgearbeitet werden, die zum Sturz geführt haben. Diese sind manchmal sofort offensichtlich, manchmal klären sich diese aber erst durch einen Blick von außen in einem gemeinsamen Coaching.
Im Coaching kann auch das zurückliegende Stresserlebnis verarbeitet werden, zudem stärken wir den Mut und das Selbstvertrauen. Dies ist eine wertvolle Unterstützen für den Heilungsverlauf.
Im MTB Rennsport kann ein Coaching nach einem Sturz helfen wieder mental stark ins nächste Rennen zu gehen und den Prozess der Verarbeitung des Sturzes beschleunigen.
Mentale Blockade lösen, wenn man alleine nicht weiter kommt nach einem Sportunfall
👉 Andere kommen erst nach einiger Zeit, wenn sie merken, dass sie sich emotional blockiert fühlen. So zum Beispiel eine Rennradfahrerin, die vor einiger Zeit einen Sturz hatte und sich seitdem nicht mehr traut im Feld zu fahren.
👉 Oder wie z.B. eine Mountainbikerin, sie schrieb mir nach dem Coaching:
„Liebe Kerstin, noch einmal vielen lieben Dank Dir für das klasse Coaching! Ich fand es super angenehm und sympathisch, was es mir auch echt leicht gemacht hat mich ganz darauf einzulassen. Ich fand es wirklich positiv krass wie ich beim Coaching schon gemerkt habe wie sich meine Emotionen verändern: Aus Angst ging es deutlich in Richtung Respekt und aus Zweifel ging es deutlich in Richtung Vertrauen. Wenn ich jetzt an den Sturz und an die schwere Verletzung nach dem Sturz denke, ist es für mich nicht mehr so negativ, nicht mehr so furchteinflössend.“
Nicht jeder Sturz braucht ein Coaching. Oft reicht es aus, sich Zeit zu geben, sich wieder langsam heranzutasten und für Erfolgserlebnisse zu sorgen. Doch es gibt auch Stürze, die „hängenbleiben“ und bei denen die Angst auch nach einiger Zeit immer noch „mitfährt“. Oder bestimmte Passagen einfach nicht mehr klappen wollen.
Ich unterteile Blockaden in 7 Ebenen und analysiere im Coaching, auf welcher Ebene sich die Blockade befindet. Davon sind auch die nächsten Schritte und Interventionen abhängig, denn ein Pauschalrezept gibt es nicht. Jeder Mensch ist einzigartig und auch die Lösungen bei Blockaden.
Mental Coaching & Blockade lösen auch wenn der Sturz schon länger zurück liegt
👉 Einige kommen auch erst nach längerer Zeit auf mich zu. Wie etwas bei dieser Anfrage:
„Ich habe 2 ordentliche Stürze hinter mir in den letzten 2 Jahren und echt Bammel, wieder aufs Rad zu steigen. Gleichzeitig möchte ich unbedingt wieder Radfahren, das ist nämlich eine große Leidenschaft.“
Mit meinem Klienten hatte ich insgesamt 4 Online-Coachings, in denen wir mit der mentalen und emotionalen Blockade arbeiteten und auch sein Selbstvertrauen wieder aufbauten. Ein spannender und intensiver Prozess zu sehen wie die Blockade mit jedem Coaching immer kleiner wurde.
Nach den Coachings ist mein Klient mit seinem Sohn auf eine einwöchige Radreise aufgebrochen. Das war vorher undenkbar und es hat mich riesig gefreut, ihn auf dem Weg zurück aufs Rad zu begleiten.
Mental Coaching nach einem Sturz oder Unfall – ohne Blockade
„Ich bin aktuell das dritte mal mit einem Knochenbruch innerhalb von drei Jahren nach einem Sturz mit dem MTB stillgelegt. Zweimal davon das Schlüsselbein, und ich erkenne so langsam ein Muster dabei und möchte das gerne in Zukunft vermeiden.
Eine Mentale Blockade habe ich nicht, ich freue mich sogar drauf wieder aufs Rad zu können.
Aber ich glaube, es wäre mal gut das Muster anzuschauen. Denn die Stürze passierten immer in ganz bestimmten Situationen und ich weiß aktuell nicht, wie ich das in Zukunft umschiffen soll“
👉 Es muss nicht immer um Blockaden bei Stürzen gehen. Aus meiner Sicht ist die Klärung der Ursachen oft der erste Schritt. Ein gemeinsamer Blick von außen zeigt neue Aspekte und Blickwinkel auf. Damit du in Zukunft sicherer unterwegs bist und das Muster durchbrichst.
Dabei schaue ich nicht nur durch die Mental Coaching-Brille. Sondern auch als Fahrtechnik- und Mountainbiketrainerin, ehemalige Profifahrerin und mit meiner über mit 25-jährigen MTB-Erfahrung gemeinsam mit dir drauf.
Mentale Begleitung in der Heilungsphase
Eine Klientin aus der Schweiz begleitete ich zuletzt ein halbes Jahr während der Rehaphase mit Online Coachings im Abstand von 4-5 Wochen. Ihre Diagnose brachte eine sehr lange Heilungszeit mit sich. Damit verbunden war eine längere Arbeitsunfähigkeit und es war lange nicht absehbar, wann sie überhaupt wieder aufs Rad steigen kann. Eine mental sehr schwierige Zeit. Es ging nicht nur darum, den „Sturzkreislauf“ zu durchbrechen. Denn sie hatte in der Vergangenheit häufig schwere Stürze vom MTB. Sondern auch mental gestärkt durch die Rehazeit mit vielen Höhen und Tiefen zu kommen..
Hier ihr Feedback:
„Nach einem Sturz mit dem Bike, hat mir Kerstin in einem Erstgespräch wichtige Punkte zur Ernährung und Erholung aufgezeigt. Die helfen, dass ich nicht müde mit dem Sport starte und dadurch laufend in ein Übertraining komme. So habe ich auch mehr Spass an meinen Aktivitäten.
Bei den weiteren Gesprächen hat mich Kerstin immer da abgeholt, wo ich gerade stand und hat nicht einfach nur ein Programm abgespult. Man spürt, dass Kerstin viel Erfahrung hat. Sie gibt viele Tipps, macht Entspannungsübungen und zeigt diverse Methoden zur Einordnung und Beobachtung auf. Zur Unterstützung weist sie auf diverse Filme, Podcasts oder Bücher hin. So hat man auch die Möglichkeit, sich begleitend in bestimmte Themen einzulesen. Insgesamt gibt Kerstin viel Unterstützung für den Sport, aber auch für den Berufsalltag und zeigt Wege auf, wie es im Alltag leichter gehen kann.
Herzlichen Dank, Kerstin, für Deine Begleitung in einer für mich sehr schwierigen Zeit. Brigitte“
👉 Du hattest einen Sturz und fühlst dich seitdem emotional blockiert? Oder du hast eine Frage zu meinen Mental Coachings? Melde dich gern bei mir. Ich freue mich drauf, dich voranzubringen.
Ich coache vorwiegend Online, dadurch sind die Termine zeitlich und räumlich sehr flexibel. Optional finden Präsenzcoachings in Henfenfeld im Nürnberger Land statt.
Fahrtechnik Training nach einem Unfall/Sturz
Wenn es sich um Stürze vom Rad handelte, egal ob MTB, Gravel oder E-Bike, kann bei einigen auch ein Fahrtechnik Training oder Fahrsicherheits Training zusätzlich sehr hilfreich sein.
Insbesondere wenn Defizite in der Fahrtechnik zum Sturz geführt haben. Hier hilft mein Blick als langjährige Fahrtechniktrainerin und Ausbilderin im Bundeslehrteam Mountainbike der DIMB . Mit meinem Auge fürs Detail machen wir genau die Punkte ausfindig, die es zu verbessern gilt. Meine Fahrtechniktrainings finden i.d.R. im Nürnberger Land statt und ich bin auf Privatkurse abseits vom Standard spezialisiert.
Hier findest du weitere Informationen zu meinen Fahrtechnik Trainings:
Weitere Mental Coaching Tipps
Mental Online Seminare: Mentale 1. Hilfe nach Stürzen
Podcast: Zu Gast bei den Bergfreundinnen: Selbsteinschätzung
Podcast: Mentale Blockaden im Outdoorsport und auf dem Mountainbike
Blogbeitrag: Mentale Blockaden im Kopf lösen
Blogbeitrag: Im richtigen Moment das eigene Können abrufen
